Für die Abklärung, ob Symptome durch eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems verursacht sein können, bedarf es eines ausführlichen Gesprächs und einiger, nicht schmerzhafter Untersuchungen. Mit Hilfe dieser lässt sich in der Regel schon beim ersten Termin eine wahrscheinliche Diagnose stellen.
Für weiterführende Diagnostik und Therapie kann ich als ärztlicher Leiter des interdisziplinären Gefäss-Zentrums im Kardinal Schwarzenberg Klinikum auf die Expertise von über 70 Fachärzten aus mehr als 15 Fachgebieten zurückgreifen. Zudem vermittle ich Sie im Bedarfsfall an eine geeignete Zentralklinik für spezielle Diagnose- und Therapieverfahren.
Das Entscheidende ist die integrative Arbeit d.h. den Menschen als Ganzes zu sehen und für ihn eine Lotsenfunktion im Gesundheitssystem zu übernehmen, ebenso wie eine koordinative und präventive Funktion.
Effektivere Therapien, weniger unerwünschte Effekte, geringere Kosten sind Vorteile der personalisierten Medizin.
Personalisierte Medizin hat zum Ziel, durch moderne Diagnostik und den nachfolgenden Einsatz neuer, auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten ausgerichteter Therapieverfahren die Effektivität
der Behandlung zu steigern und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Einen wichtigen Beitrag zur individualisierten Diagnostik und Therapie-Steuerung liefern BIOMARKER und RISIKO-Scores welche aus Beobachtungsstudien mit Schwerpunkt auf Herz- und Gefäßerkrankungen entwickelt wurden mit der Zielsetzung RISIKOFAKTOREN für koronare und periphere Gefässkrankheiten sowie Schlaganfall zu finden und somit die RISIKOBESTIMMUNG und Früherkennung zu verbessern und Empfehlungen für eine frühzeitige Prävention ableiten zu können.
Hippokrates
Nur ca. 50 % der Patienten befolgen bei der Arzneimitteltherapie den ärztlichen Rat. Wichtig ist daher ein gutes Krankheits- und Therapieverständnis mit einer patientenorientierten Kommunikation durch den Arzt. Oftmals fühlen sich Patienten mit der Fülle an Informationen überfordert. Gleichzeitig wird das Internet zunehmend als Informationsquelle über Erkrankung und Therapieoptionen genutzt. In der Folge der unzureichend fachlichen Aufklärung und den fehlerhaften Informationen durch das Internet kommen Patienten mit vielen Fragen und nicht immer gesicherten Informationen in die Praxis.
Durch das Konzept der Wahlarztordination habe ich die Möglichkeit, mich ausführlicher mit Ihnen zu beschäftigen und besser auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, als dies in einer Kassenordination möglich wäre.
Bei Kardiologie & Angiologie erhalten Sie modernste Behandlungen in einer angenehmen Atmosphäre, und die kompetente und empathische Betreuung, die Sie verdienen.
Wird ein behandlungsbedürftiger Befund diagnostiziert, diskutiere ich ausführlich über mögliche Therapien.
Sprechen Sie mich an, wir finden einen Weg!