Schmerzen, Druck, Engegefühl hinter dem Brustbein: Bei diesen Symptomen, der Angina Pectoris, liegt der Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) und das Risiko für einen Herzinfarkt vor.
Als Carotisstenose bezeichnet man eine Verengung (Stenose) der Halsschlagader (Arteria carotis). Die Carotisstenose verursacht oft keine Symptome und kann zu einem Schlaganfall führen.
Wenn Beinschmerzen zu häufigem Stehenbleiben zwingen spricht man von der 'Schaufensterkrankheit'. Diese Durchblutungsstörung der Beinarterien heißt periphere arterielle Verschlusskrankheit, abgekürzt PAVK.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Risikofaktoren können Sie Ihr persönliches 10-Jahres-Risiko für einen Herzinfarkt berechnen. Dieser Wert gibt die Wahrscheinlichkeit für einen Herzinfarkt innerhalb der nächsten 10 Jahre an.
Sie haben einen ärztlichen Befund erhalten und möchten diesen überprüfen und sich von einem unabhängigen Mediziner beraten lassen? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie dem Vorschlag zu einer Behandlung wirklich folgen sollen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Medizinische Gutachten entscheiden nicht selten auch Schicksale. Bei Gericht finden medizinische Gutachten in Straf- aber auch Zivilrechtsprozessen Anwendung, wie zum Beispiel bei Kunstfehlerprozessen.
Die Analyse der Pulswelle bildet die Grundlage für die Bestimmung des biologischen Gefäss-Alters.